Ihr Flugwetter

Die Faszination des Ultraleichtfliegens

Seit Jahrhunderten fasziniert das Fliegen alle Menschen weltweit - egal ob groß oder klein. Sind es im Kindesalter die Flugmodelle, reift bei den älteren der Wunsch möglicherweise nach einem Flugschein.

Das Ultraleichtfliegen begann in Deutschland in den 70er Jahren. Im ersten Schritt wurden dazu Drachen mit 2-Takt-Motoren und Fahrwerk ausgestattet und so zu dem heute bekannten „Trike“ umgebaut. Später kamen Flächenflugzeuge und motorisierte Gleitschirme dazu. Seit 2003 sind Tragschrauber und seit 2017 auch ultraleichte Hubschrauber in Deutschland zugelassen.

Während die Entwicklungsschritte in der herkömmlichen Sportfliegerei mit hohen Kosten verbunden sind und nur sehr langsam erfolgen, wurden im Bereich der UL-Fliegerei in akzeptabler Zeit modernste Flugzeuge entwickelt. Durch moderne Faserverbundwerkstoffe und Motorentechnik stehen die UL-Flugzeuge ihren Vorbildern aus der klassischen Luftfahrt in nichts mehr nach.